Rechnungshilfe
Ihre Rechnung

Jede Rechnung die wir verschicken hat eine bestimmte Rechnungsnummer. Damit können wir jede Rechnung dem richtigen Kunden zuordnen.
Unter der Vertragskontonummer sind bei uns alle Vertragsdaten über eine Verbrauchstelle hinterlegt. Dies vereinfacht den Aufwand erheblich, da durch diese Angabe unsere Mitarbeiter alle wichtigen Vertragsdaten im Abrechnungssystem aufrufen können. Bei Rückfragen benötigen wir daher immer die Vertragskontonummer.
Die Verbrauchsstelle bezeichnet den Ort (Adresse), an dem Sie Ihren Strom bzw. Ihr Gas/Wasser verbrauchen und sich der Zähler befindet. Dies können z. B. Ihre Wohnung oder ihr Haus, ggf. auch Ihr Garten, der Keller sowie die Garage sein.
Der Abrechnungszeitraum ist die Zeit, die zwischen zwei Rechnungen liegt. Der Verbrauch in diesem Zeitraum ist die Grundlage für Ihren Rechnungsbetrag. Meistens ist das ein komplettes Jahr. Wenn Sie aber zum Beispiel umgezogen sind, kann dies auch weniger als ein Jahr sein.
(mehr Infos)
Je nachdem, womit Sie beliefert werden, wird an dieser Stelle Ihre Versorgungsart aufgelistet. Dies können sein Strom, Gas, Wasser, Abwasser oder Regenwasser
Netto ist die Summe, die sie etwa für Ihren Verbrauch zahlen müssen. Hierauf wird in Ihrer Rechnung aber noch die Umsatz- oder Mehrwertsteuer fällig. Zusammen ergeben diese den tatsächlich zu zahlenden Bruttobetrag.
Alle Güter und Leistungen, die Sie kaufen, beinhalten eine Umsatzsteuer. Diese beträgt zur Zeit 19% (Strom, Gas) bzw. 7% (Wasser) des Nettobetrags.
Für alles, was wir kaufen, müssen wir eine besondere Steuer zahlen. Es handelt sich um eine sogenannte Verbrauchssteuer. Das heißt, sie wird auf Waren erhoben, die in irgendeiner Weise verbraucht werden. Diese Steuer heißt Umsatzsteuer oder manchmal auch Mehrwertsteuer. Diese beträgt momentan 19% eines Nettobetrags. Der Nettobetrag plus die Umsatzsteuer ergeben die Summe die Sie an uns zahlen, den Bruttobetrag. (mehr Infos)
Anhand von Wohnungsgröße und Personenanzahl wird von uns für das nächste Jahr Ihr voraussichtlicher Monatsverbrauch geschätzt. Sie zahlen somit für diesen geschätzten Verbrauch einen immer gleich hohen monatlichen Betrag. Diesen nennt man Abschlag. (mehr Infos)
In Ihrer Abrechnung werden die Abschlagszahlungen zusammengerechnet und Ihrem tatsächlichen Verbrauch gegenübergestellt. Haben Sie mehr gezahlt, als Sie verbraucht haben, ergibt sich ein positives (+) Guthaben. In diesem Fall erhalten Sie von uns Geld zurück. Haben Sie weniger gezahlt, als Sie verbraucht haben, ergibt sich ein negatives (-) Guthaben (bzw. eine Forderung), das heißt, Sie müssen uns noch etwas nachzahlen.
An dieser Stelle führen wir Ihre Bankdaten auf. Bitte überprüfen Sie diese in Ihrer Rechnung sorgfältig.